Orion,Beaglemischling, geb ca 2022
Name :Orion
Rasse : Beaglemisching
Geboren :ca 2021
Größe/Gewicht: ca 47 cm / ca 16 kg
Geschlecht :männlich/kastriert
Verträglichkeit mit Hunden :ja
Verträglichkeit mit Katzen :nicht bekannt
Kinder :größere Kinder
Besonderheiten :nein
Aufenthalt : 63450 Hanau
Orion, Jahrgang 2021, ist der Schwarm aller Mädels, auch derjenigen mit nur zwei
Beinen. Der bildhübsche Beagle-Mischling aus Polen mit dem oft verträumten Blick ist sehr sanftmütig, mag Hunde und Menschen aller Art gleichermaßen, ist vorsichtig neugierig und manchmal auch
herzerwärmend tolpatschig – vor allem aber ist er zuckersüß.
An guten Tagen tobt er gern stundenlang mit anderen Hunden um die Wette und
stellt dabei Geschwindigkeitsrekorde auf. Ob groß oder klein: mit Artgenossen versteht er sich hervorragend. Bellen hört man ihn sehr selten – und wenn, dann ausschließlich draußen in Momenten
größter Spielfreude.
An schlechteren Tagen ist ihm mancher Trubel suspekt. Dann lässt er es gern
ruhiger angehen, muss zum Gassigehen motiviert werden, möchte nur kurze, ihm gut bekannte Strecken laufen und bleibt oft stehen, um den Umgebungsgeräuschen mit etwas skeptischem Blick zu
lauschen. Diese phasenweise Apathie ohne erkennbaren äußeren Anlass geht oft einher mit Rastlosigkeit (Kreiseln) im Haus, das mit der Zeit auf der Pflegestelle aber immer seltener
wurde.
Um auszuschließen, dass dieses Verhalten schmerzinduziert ist, wurde Orion
umfangreich klinisch untersucht und schließlich bei einem MRT von Wirbelsäule und Kopf eine leichte Atrophie einer Großhirnhälfte diagnostiziert. Die Ursache ist unbekannt, rührt aber nicht von
einer akuten Erkrankung bzw. Entzündung her, sondern könnte eine Entwicklungsstörung sein oder auf ein weiter zurückliegendes Trauma hindeuten. Seine leichte Tolpatschigkeit könnten ebenfalls in
Zusammenhang hiermit stehen. Organisch und muskulär ist er kerngesund.
Orion erhält nun probeweise ein stimmungsaufhellendes Medikament, um ihn aus den
Phasen der Nervosität und Rastlosigkeit (die manchmal auch mit Pipi in der Wohnung verbunden sind) herauszuholen.
Grundsätzlich geht er gut an der Leine, ist meistens abrufbar (auch aus seinen
gelegentlichen Kreiselgängen), beherrscht Grundkommandos und hört vor allem zu Hause exzellent auf seinen schönen Namen. Und weil er auch beim Fressen gern Geschwindigkeitsrekorde aufstellen
möchte, erhält er seine beiden großen Trockenfutter-Tagesmahlzeiten per Intelligenzspielzeug, das ihm großen Spaß und eine bessere Verdaulichkeit ermöglicht.
Leckerli zwischendurch nimmt er dankbar an, wobei das auch hundegeeignetes Obst
und Gemüse und am allerliebsten Emmentaler Käse sein darf. Für lange Beschäftigung, die ihn auch zuverlässig von seinen Ticks löst, sorgen am besten zähe Knabbereien wie bspw.
Rinderkopfhaut.
Wir sehen Orion in einem Zuhause, wo man ihm viel Zeit für seine Eingewöhnung
schenkt, gerne auch als Zweithund, denn er liebt die Gesellschaft von Artgenossen und hält gerne -seine Herde- zusammen. Zu Menschen (egal ob Familie, Nachbarn oder Gassibegegnungen) entwickelt
er immer sehr schnell einen herzlichen Bezug und liebt deren Gesellschaft. Ein großer Garten für viel Freilauf wäre ideal. Ob und wie er sich mit Katzen verträgt, ist derzeit nicht bekannt. Orion
fährt sehr gerne Auto, auch lange Strecken (mangels Führerschein allerdings derzeit noch als Beifahrer) und kommt dabei auch gut zur Ruhe.
Orion kann gerne auf seiner Pflegestelle in 63450 Hanau besucht
werden.
Videos von Orion:
https://youtu.be/A1oJAW6pPsc
https://youtu.be/OQh6UxDg6o0
https://youtu.be/8C6hn9nG43s
https://youtu.be/gCd3NJHUpyc
https://youtu.be/ZaiJY0LFExk
infos unter:
anja.sierocki@dobermann-nothilfe.de